Die Themenauswahl
Je nach dem wie viel Zeit euch zur Verfügung steht, habt ihr unterschiedliche Möglichkeiten die Zeiten zu nutzen und mit Inhalt zu füllen:
- Jede Woche ein neues Thema. Vorraussetzung ist, dass ihr euch wöchentlich trefft, also Klimafasten am besten in den Unterricht eingebettet ist. Ihr beschäftigt euch jede Woche mit dem jeweiligen Klimafasten-Thema. Das jeweilige Thema findet ihr in der Broschüre und auf der Homepage unter klimafasten.de/wochenthemen
- Ein Thema für die gesamte Zeit. Ihr sucht euch euer Lieblingsthema oder das zum Rahmen passendste Thema aus und beschäftigt euch sieben Wochen lang intensiv mit diesem einen Thema, z.B. bewusst „Digital-Sein“: Surfen, Musik hören oder Filme gucken können wir grenzenlos im Internet. Doch über die sozialen und auch klimaschädlichen Aspekte sind wir uns selten bewusst. Dieses Thema bietet viel Potential etwas Alltägliches genauer zu betrachten.
- 12 Min Erfahrungsrunde.Alle stehen im Kreis. Eines der sieben Wochenthemen wird vorgegeben. Alle werfen verbal stichwortartig ihre Erfahrung damit in die Mitte (Methode: Impulskreis)
- Klimatipp des Tages. Vor jeder großen Pause wird 6 Minuten lang der Klimatipp des Tages gesucht. Dieser wird an der Schultür für alle sichtbar ausgehängt. Dafür könnt ihr sehr gut das Blankoposter benutzen. Besonders toll sind die Vorschläge, die ihr direkt im Schulalltag umsetzen könnt.